Häger GmbH & Co. KG DIN-Absperrklappen
Mit Absperrklappen lassen sich bestimmte Medien in einer Rohrleitung regeln bzw. steuern. Bei dieser Art von Industriearmaturen wird der Fluidstrom mittels einer drehbaren Scheibe (Disk) verändert. Kleinere Nennweiten werden per Handhebel betätigt. Größere Nennweiten per Getriebe und Handrad. Des Weiteren können wir die Klappen auch mittels Elektroantrieb, Pneumatik Antrieb oder per Hydraulischem Antrieb anbieten.
Die wichtigsten Eigenschaften von Absperrklappen
Absperrklappen sind dank ihrer kompakten Bauweise platz- und gewichtssparend, ermöglichen eine Drosselung des Mediums, lassen sich einfach installieren, sind vielseitig einsetzbar und in verschiedenen Dichtungsmaterialien bis 200 °C sowie mit metallisch dichtendem Sitz bis 600 °C erhältlich.
Zentrische oder exzentrische Ausführung
Absperrklappen sind in zentrischer, weichdichtender Ausführung für niedrigere Temperaturen sowie in doppelt exzentrischer, metallisch dichtender Bauweise für hohe Temperaturen und Drücke über 16 bar erhältlich.
Bauweisen auf einen Blick
Zentrische Wafer- und Lug-Absperrklappen nach DIN- oder ANSI-Norm eignen sich zum Regeln und Absperren gasförmiger oder flüssiger Medien, ermöglichen einfaches Einbauen und verursachen geringere Druckverluste als Ventile.
Dichtelement der Absperrklappe
Das Dichtelement der Klappe ist in verschiedenen Materialien wie NBR, EPDM und VITON erhältlich, die je nach Medium gegen Öle, Fette, Wasser, Chemikalien oder hohe Temperaturen beständig sind.
Absperrklappe Zwischenflanschausführung
Butterfly Valve (Waver Type)
DN: 40-300
PN: 10, 16
Gehäuse: 1.0619, A216 WCB, GGG-40, 1.4408, 1.4306, 1.4404, 1.1138, 1.4308, 1.5419, 1.7357, 1.7379, CF8M, CF3M, CF3, WC1, WC6, WC9, LCB, LCC, Duplex, 1.4462, A890 6A, A995 6A, CD3MWCun, F55
Absperrklappen Beschreibung:
- Baulänge nach DIN EN 558-1.
- Absperrklappen mit Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung nach 2014/68/EC
- Anschluss in Flanschausführung (EN 1092-1) & ANSI CLASS 150.
- Der Sitzring der Absperrklappe ist in NBR, EPDM, FPM erhältlich.
- Betätigung per Handhebel oder per Handrad und Getriebe.
- Die Klappenscheibe ist in Stahl und Edelstahl erhältlich.

- Sehr kurze Baulänge
- Leichtgängige Bedienung und Wartungsfrei
- Je nach Werkstoffwahl sind die Absperrklappen für Wasser, Dampf, Öl oder sonstige Medien geeignet.
- ISO – TOP Flansch (zum Aufbau eines Antriebes)
- Antrieb –> pneumatisch, elektrisch, hydraulisch, Gas über Öl oder per Getriebe & Handrad
- Sonderlackierung gemäß Kundenanforderung
- EAC TR –TS Konformitätsdeklarationen der Zollunion auftragsunabhängig für den Export und Einsatz der Produkte in der Russischen Föderation, Weißrussland oder Kasachstan (EAC), Gültigkeit 1, 3 oder 5 Jahre. EAC GOST TR TS 010/2011 (Machinery directive) oder EAC GOST TR TS 032/2013 für Armaturen größer und inkl. DN25
- Armaturenpass TP nach GOST 2.601 – 2006
- TÜV Abnahmen (3.2)
ABSPERRKLAPPE ANFLANSCHAUSFÜHRUNG / GEWINDEAUSFÜHRUNG
Butterfly Valve (Lug Type)
DN: 40-300
PN: 10, 16
Gehäuse: 1.0619, A216 WCB, GGG-40, 1.4408, 1.4306, 1.4404, 1.1138, 1.4308, 1.5419, 1.7357, 1.7379, CF8M, CF3M, CF3, WC1, WC6, WC9, LCB, LCC
Anflanschausführung Beschreibung:
- Baulänge nach DIN EN 558-1
- Absperrklappen mit Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung nach 2014/68/EC
- Anschluss in Flanschausführung (EN 1092-1) & ANSI CLASS 150.
- Der Sitzring der Absperrklappe ist in NBR, EPDM, FPM erhältlich.
- Betätigung per Handhebel oder per Handrad und Getriebe.
- Die Klappenscheibe ist in Stahl und Edelstahl erhältlich.

- Sehr kurze Baulänge
- Leichtgängige Bedienung und Wartungsfrei
- Je nach Werkstoffwahl sind die Absperrklappen für Wasser, Dampf, Öl oder sonstige Medien geeignet.
- ISO – TOP Flansch (zum Aufbau eines Antriebes)
- Antrieb –> pneumatisch, elektrisch, hydraulisch, Gas über Öl oder per Getriebe & Handrad
- Sonderlackierung gemäß Kundenanforderung
- EAC TR –TS Konformitätsdeklarationen der Zollunion auftragsunabhängig für den Export und Einsatz der Produkte in der Russischen Föderation, Weißrussland oder Kasachstan (EAC), Gültigkeit 1, 3 oder 5 Jahre. EAC GOST TR TS 010/2011 (Machinery directive) oder EAC GOST TR TS 032/2013 für Armaturen größer und inkl. DN25
- Armaturenpass TP nach GOST 2.601 – 2006
- TÜV Abnahmen (3.2)
Einfache Automatisierungsmöglichkeiten
Auf Grund der standardmäßig vorhandenen ISO 5211 Antriebsflanschen, können problemlos die unterschiedlichsten Antriebe verbaut werden. Jedoch sind hierzu einige Daten zur Antriebsauslegung notwendig.
✓ Drehmoment ohne Sicherheitsfaktor
✓ Erfolgt der Antrieb Elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch
Doppelexzentrische Absperrklappe weich dichtend
Diese Absperrklappe mit integrierten Flanschen wird für Rohrleitungen aus Stahl oder Edelstahl verwendet. Das Armaturengehäuse wird grundiert und lackiert und ist daher korrosionsbeständig und gewährleistet somit eine lange Lebensdauer. Baulänge nach EN 558-1 und Dichtfläche nach EN 1092-1 in der Standardausführung. Flanschanschlüsse nach ANSI Norm sind ebenfalls wählbar. Hierdurch kann die Absperrklappe an nahezu jeder Rohrleitung angeschlossen werden. Weichdichtende Ausführung ist mit einer doppelexzentrisch gelagerten Disk ausgeführt. Durch die Verwendung eines weichdichtenden Sitzmaterials ist eine Verwendung bis maximal 200 Grad möglich.
Doppelexzentrische Absperrklappe metallisch dichtend
Metallisch dichtende Absperrklappen in doppelexzentrischer Bauweise besitzen eine strömungsfreundlich gelagerte Klappenscheibe. Gehäusematerial aus Stahl oder Edelstahl ist für die unterschiedlichsten Anwendungen geeignet. Weit verbreitet ist diese Bauweise im Kraftwerksbereich, in der chemischen Verarbeitung und Industriebereich. Auch hier sind Aufpanzerungen des Sitzes möglich. Dadurch wird eine noch längere Lebensdauer möglich gemacht. Anders als bei weich dichtenden Absperrklappen sind metallisch dichtende Industriearmaturen auch für hohe Betriebstemperaturen geeignet.
Tri-exzentrische Absperrklappe metallisch dichtend
Die Tri-exzentrisch, metallisch dichtende Absperrklappe kann als Zwischenflansch- und in Anflansch-Bauweise gefertigt werden. Eine Tr-exzentrische Bauweise der Klappenscheibe ermöglicht eine hohe Schließkraft bei geringem Kraftaufwand. Gehäuse und Klappenmaterial in Stahl oder Edelstahl. Durch den stellitierten Sitz ist eine lange Lebensdauer gegeben. Flanschausführung sowie Anschluss mit Schweißenden.



